Balos / Gramvousa

Auch die Bucht von Balos mit der Lagune von Gramvousa bezaubern durch ihren karibischen Flair und ihre landschaftliche Schönheit und Einzigartigkeit. Geologisch betrachtet entstanden sie durch eine allmähliche tektonische Hebung der Insel im Westen, wodurch es zu einer Landverbindung Kretas mit der ehemals vorgelagerten Insel des heutigen Kap Tigani kam. So konnte sich im Schutz dieser Landbrücke durch Anschwemmungen über Jahrtausende hinweg die Lagune bilden.

Der Strand von Balos besteht aus feinem weißen Muschel- und Korallensand. Das auf weiten Teilen der Lagune nur seichte Wasser mit Tiefen unter 50 Zentimetern weist keinerlei Pflanzenwuchs auf. Auch die durch Dünen geprägten Küstenbereiche zeigen nur eine spärliche Vegetation.

Am Südrand der Lagune steht eine im Sommer geöffnete Taverne, die im Laufe des Oktobers schließt. Auch gibt es eine Kantina, die kleine Speisen anbietet. Zudem werden von dort aus Liegen und Sonnenschirme vermietet. Die Kantina ist in der Regel bis Ende Oktober geöffnet.

Auf der Halbinsel des Kap Tigani steht eine kleine Kapelle und auf der vorgelagerten Insel Imeri Gramvousa befinden sich die Ruinen eines venezianischen Kastells aus dem 16. Jahrhundert.